Ladekarten und Tarife für Unterwegs
Aktuell gibt es in Deutschland drei große Roaming-Plattformen, Hubject (z.B. Allego, EnBW, E.ON, innogy, Ionity), Ladenetz (168 Stadtwerke-Partner) und Fastned. Alle bieten eigene Tarife. Es gibt
aber auch Netzübergreifende Tarife. Den günstigsten Tarif für die Ladepunkte zu finden die man regelmäsig nutzt ist also nicht ganz einfach. Die Preisgestaltung wird leider immer komplexer für
Tarife mit und ohne Grundgebühren. Auch "Flatrates" werden angeboten. Hier helfen Vergleichsportale wie z.B. emobly oder Ladefuchs.
Tarifvergleiche:
Als App zum Tarifvergleich vor Ort gibt es für Android und iOS gibt jetzt auch den "Ladefuchs": https://ladefuchs.app/
Bezahlen mit dem Handy
Ladekarten Apps:
Italien: https://evway.net
Navigations-Apps für das Handy
Ladepunkte finden und Navigieren:
Routenplanung im Browser
Die Routenplanung mit dem Elektroauto beinhaltet die Ladestopps die eventuell benötigt werden. Entscheidend für eine gute Planung ist hier die Qualität der Daten zu den verfügbaren Ladepunkten! Anbieter eines Ladenetztes zeigen nur die Ladepunkte, die zu ihnen gehören. So verpasst man aber viele Lademöglichkeiten. Die beste Datenbasis in Deutschland hat mit Abstand, GoingElectric!
Routenplaner Webseiten:
Wie man den Goingelectric Routenplaner nutzt, erklärt Daniel Bönnighausen in diesem Video.
Elektroauto Route planen - Daniel erklärt... #01.
Routenplaner Webseiten für bestimmte Länder:
UK:
Unterkünfte mit Lademöglichkeiten
Ist man unterwegs, ist es wichtig Unterkünfte mit Lademöglichkeit zu finden.
Hier einige Portale die dabei helfen:
Günstige Stromanbieter für das Laden Zuhause
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit über einen zweiten Zähler, günstigeren Strom für Elektroautos zu bekommen.
Die
Fahrstromtarife funktionieren genauso wie die Heizstromtarife. Meist behält sich der Energieanbieter vor, den Anschluß zu bestimmten Zeiten (meist Tagsüber) zu
deaktivieren um Spitzenlasten zu vermeiden. Im Gegenzug bekommt man den Strom günstiger.
Aufgepasst: Nicht alle Angebote beziehen sich auf reinen "Ökostrom"!
Anbieter für Öko-Auto-Strom sind z.B.:
Es gibt auch Anbieter für günstiges Laden Zuhause und Unterwegs in einem Tarif anbieten.
Akkupflege
Was Lithium Ionen Akkus mögen:
Was Lithium Ionen Akkus nicht mögen:
Wie man Lithium Ionen Akkus länger lagert:
Kostenloses Parken und andere Privilegien mit E-Kennzeichen
Städte und Gemeinden können Fahrzeugen mit E-Kennzeichen Privilegien gewähren.
In Deutschland ist das am meisten verbreitete Privileg, das kostenlose Parken.
Das gilt natürlich nur für die gebührenpflichtigen Parkplätze der Städte und Gemeinden.
Private Parkplatzbetreiber machen dieses Angebot meist nicht.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vorteile-fuer-elektroautos-336442
Da es keine einheitliche Regelung und Meldepflicht gibt, muss sich jeder Fahrer selber informieren welche Privilegien es gibt. Hier daher eine Liste der Bekannten.
Es gibt die folgenden Parkraumregelungen und Privilegien für Elektrofahrzeuge in:
Kostenloses Parken für Elektrofahrzeuge das wieder abgeschafft wurde!
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sollten Angaben fehlen oder falsch sein, freue ich mich über eine Benachrichtigung damit ich die Informationen aktualisieren kann.
Hier gehts zum Kontaktformular.
WICHTIGE Unfallvorsorge!
Rettungskarten
Im Falle eines Unfalls ist die Feuerwehr auf zusätzliche fahrzeugspezifische Informationen angewiesen.
Wo schaltet man die Traktionsbatterie ab?
Wo kann geschnitten werden?
Diese Informationen sind dann meist am Unfallort nicht vefügbar!
Erleichtern Sie der Feuerwehr die Arbeit mit einer "Rettungskarte" im Auto.
Am besten hinter der Sonnenblende oder an anderer sichtbarer Stelle im Fahrzeug deponieren.
Karten der Hersteller gibt es z.B. hier:
Sie haben Fragen ?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wir helfen Ihnen gerne und ohne kommerzielles Interesse.